KI-Schulungen für Unternehmen

Jetzt Künstliche Intelligenz nutzen!
KI Schulung header, KI training bayern

Inhalt & Übersicht

Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftstrend mehr – sie ist längst Teil unseres Arbeitsalltags. Doch wie kannst Du KI sinnvoll in Deinem Unternehmen einsetzen, ohne den Überblick zu verlieren? Genau dabei helfe ich Dir. 

In meinen KI-Schulungen zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du moderne Tools effektiv nutzt, Prozesse optimierst und Deinen Arbeitsalltag spürbar erleichterst – ganz ohne Vorwissen und mit vielen praktischen Beispielen.

Was ist KI und was sind die Anwendungsgebiete für Unternehmen?

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet Systeme oder Programme, die Aufgaben übernehmen, für die normalerweise menschliche Intelligenz erforderlich ist. Dazu gehört zum Beispiel das Verstehen von Sprache, das Erkennen von Mustern in Daten oder das Treffen von Entscheidungen.

KI „denkt“ aber nicht wie ein Mensch – sie basiert auf Algorithmen, die aus großen Datenmengen lernen. Je mehr Daten sie bekommt, desto besser kann sie Ergebnisse vorhersagen, Texte generieren oder Bilder analysieren. Ein bekanntes Beispiel ist das KI-Tool ChatGPT, das Texte versteht und erstellt.

Bitte beachte: KI ist kein Zauberstab, sondern ein kraftvolles Werkzeug. Wenn Du weißt, wie Du es richtig einsetzt, wird Dein Arbeitsalltag deutlich entspannter und effizienter. Du brauchst also keine Wunder zu erwarten, sondern lernst, die KI gezielt zu steuern – wie ein verlässliches Teammitglied, das Du anleitest und das Dir den Rücken frei hält.

Wofür lässt sich KI in Unternehmen einsetzen?

Die Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz sind so vielfältig wie die Unternehmenswelt selbst. KI kann dabei helfen, Abläufe zu vereinfachen, Ressourcen zu schonen und bessere Entscheidungen zu treffen. Hier bekommst Du einen Überblick über typische Anwendungsbereiche:

1. Marketing und Kommunikation

Mit KI kannst Du Texte für Social Media, Newsletter oder Webseiten automatisch erstellen lassen – schnell und in passender Tonalität. Inhalte und Werbeanzeigen lassen sich gezielt auf einzelne Zielgruppen zuschneiden, um eine höhere Relevanz zu erreichen. Außerdem kannst Du mithilfe von KI analysieren, wie Deine Kunden auf Inhalte reagieren und welche Themen gut ankommen.

2. Kundenservice

Chatbots beantworten häufige Fragen rund um die Uhr – ohne Wartezeiten für Deine Kunden. E-Mails lassen sich schneller beantworten, was gerade bei Routineanfragen Zeit spart. KI kann auch Stimmungen in Feedbacks erkennen, zum Beispiel ob Kunden zufrieden oder frustriert sind, und so wertvolle Hinweise liefern.

3. Vertrieb

KI hilft Dir dabei, interessante Anfragen zu erkennen und zu priorisieren – ganz ohne stundenlange Recherche. Du kannst individuelle Angebote automatisch erstellen lassen, die genau zu den Bedürfnissen der Kunden passen. Außerdem lassen sich Kaufwahrscheinlichkeiten analysieren, um gezielter nachzufassen.

4. Personalwesen

Beim Schreiben von Stellenanzeigen unterstützt KI Dich mit passenden Formulierungen und Strukturvorschlägen. Auch die Vorauswahl von Bewerbungen kann automatisiert erfolgen, indem Profile analysiert und passende Kandidaten schneller gefunden werden. Zusätzlich zeigt Dir KI auf Basis von Daten, wo noch Schulungsbedarf im Team besteht.

5. Verwaltung und Organisation

Besprechungen lassen sich automatisch zusammenfassen – so sparst Du Zeit bei der Protokollerstellung. Auch die Terminplanung kann KI effizient übernehmen, indem sie Kalender abgleicht und passende Zeitfenster vorschlägt. Wenn Du Dokumente suchst oder auswertest, unterstützt KI Dich dabei, schnell relevante Informationen zu finden.

6. Datenanalyse und Strategie

KI erkennt Muster in großen Datenmengen, die mit dem menschlichen Auge kaum sichtbar sind. So bekommst Du frühzeitig Hinweise auf neue Trends oder mögliche Probleme. Du kannst Prozesse optimieren, fundiertere Entscheidungen treffen und Dein Unternehmen strategisch weiterentwickeln.

7. Produktion und Logistik

In der Fertigung sorgt KI für mehr Qualität – zum Beispiel durch die automatische Erkennung von Fehlern in Bildern. Maschinen lassen sich überwachen und Ausfälle frühzeitig vorhersagen, was Wartung planbarer macht. Auch Lagerbestände und Routen in der Logistik können durch KI effizient gesteuert werden.

eva erdmann, inhaberin social media agentur ingolstadt, frau

Kreativer Ansatz mit Klarer Struktur
Servus, ich bin Eva!

Als Ordnungsfan, gelernte Optimistin und studierte BWLerin habe ich digital4small® gegründet, um Selbstständige und kleinere Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Online-Auftritt authentisch und gleichzeitig effektiv zu gestalten.

Mit mehr als 7 Jahren Erfahrung im Online- und Social Media Marketing zeige ich dir, wie du stressfrei und gezielt neue Kunden gewinnst – und damit letztlich mehr Umsatz generierst.

Denn ohne Umsatz kein Business!

Service, Erreichbarkeit und Transparenz sind mir vor, während und nach einer Zusammenarbeit sehr wichtig.

Ich stehe für klare Strukturen, kreative Ansätze und begleite Dich dabei, Dein Business sichtbar und ganzheitlich erfolgreich zu gestalten.

Seit 2023 auch mit Einsatz von ausgewählten KI-Tools und seit 2025 sogar als zertifizierte KI-Expertin für den Mittelstand.

Für wen kommen KI-Schulungen infrage?

KI-Schulungen sind für alle sinnvoll, die verstehen wollen, wie künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag erleichtern kann – unabhängig von Branche oder technischer Vorerfahrung. Besonders profitieren:

1. Unternehmer und Geschäftsführungen

Um frühzeitig Chancen zu erkennen, wettbewerbsfähig zu bleiben und KI strategisch im Unternehmen zu verankern.

2. Teams aus Marketing, Vertrieb oder Kundenservice

Diese Bereiche arbeiten intensiv mit Daten, Kommunikation und Kundenerlebnissen. KI hilft dabei, Inhalte zu erstellen, Zielgruppen besser zu verstehen und Abläufe zu automatisieren.

3. Mitarbeitende in Verwaltung und Organisation

Wer mit vielen wiederkehrenden Aufgaben arbeitet, kann durch KI wertvolle Zeit sparen – zum Beispiel bei Texten, Terminabstimmungen oder Dokumentenverwaltung.

4. Personalabteilungen und Führungskräfte

Im Recruiting, in der Mitarbeiterentwicklung oder bei der internen Kommunikation bietet KI neue Wege, um effizienter und gezielter zu arbeiten.

5. Selbstständige und Freiberufler

Mit KI lassen sich professionelle Ergebnisse erzielen – auch ohne großes Team. Das spart Zeit und sorgt für mehr Fokus auf das Wesentliche.

6. Neugierige Teams ohne Technik-Hintergrund

Ein technisches Studium ist nicht nötig, um mit KI zu arbeiten. Die Schulungen bieten einen leichten Einstieg und machen Mut, Neues auszuprobieren.

Der Inhalt meiner KI-Schulung für Unternehmen

In dieser praxisnahen Schulung bekommst Du nicht nur einen verständlichen Einstieg in das Thema künstliche Intelligenz, sondern auch direkt anwendbares Wissen für Deinen Berufsalltag. Schritt für Schritt zeige ich Dir, wie Du KI sinnvoll einsetzt – ganz ohne Vorwissen.

1. Einstieg & Orientierung

Du bekommst einen klaren Überblick über das, was KI heute schon kann – und was nicht. Wir sprechen über Chancen, Grenzen und typische Stolperfallen. So hast Du von Anfang an eine gute Basis, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

2. Theorie & Einordnung – was ist KI eigentlich?

Wir schauen uns gemeinsam an, wie KI funktioniert, wie sie „lernt“ und auf welcher Grundlage sie Entscheidungen trifft. Du verstehst, was hinter Begriffen wie Machine Learning, Large Language Models oder Trainingsdaten steckt – einfach erklärt und mit vielen Praxisbeispielen.

3. Die EVA-Formel – clever prompten, statt raten

Ich stelle Dir meine EVA-Formel vor, mit der Du strukturierte, klare Prompts schreiben kannst – egal, ob für ChatGPT oder andere KI-Tools. Damit bekommst Du verlässlichere Ergebnisse und sparst jede Menge Zeit. Du lernst, wie Du Aufgaben präzise formulierst und die KI gezielt steuerst.

4. Dein konkretes Arbeitsergebnis

Am Ende der Schulung hast Du nicht nur Wissen gesammelt, sondern auch direkt etwas für Dein Unternehmen erstellt: einen Text, eine Strategie, eine Vorlage – je nachdem, was für Deinen Arbeitsalltag relevant ist. Das Gelernte setzt Du also sofort praktisch um.

Verpflichtende KI-Schulung seit 2. Februar 2025

Der European AI Act macht’s offiziell: Unternehmen, die KI nutzen oder anbieten, müssen ihre Mitarbeitenden seit dem 2. Februar 2025 verpflichtend schulen. So stellst Du sicher, dass Dein Team Chancen, Risiken und rechtliche Vorgaben rund um KI versteht und verantwortungsvoll handelt.

Ich unterstütze Dich mit einer praxisnahen Schulung, die sich speziell an kleine Unternehmen und Mittelständler richtet – verständlich, effizient und direkt umsetzbar.